Sicherheitshinweise

Das Skaten an sich ist gefährlich! Überall lauern Unebenheiten auf der Straße, die auch geübte Skater zum Sturz bringen können.
Gerade in einer großen Gruppe kann man solche Gefahren schnell Übersehen. Auch unsichere Skater neben Einem sind ein Sicherheitsrisiko.

Deswegen empfehlen wir euch dringend die komplette Schutzausrüstung bestehend aus HELM, KNIE-, ELLENBOGEN- und HANDGELENKSCHONERN zu tragen.
Mit ca. 80€ sollte man dabei rechnen, der eigentliche Wert der Ausrüstung sollte mittlerweile jedem TNS-Teilnehmer klar sein. Auch wenn man sich nie 100% schützen kann, verringert die Schutzausrüstung die Verletzungsgefahr erheblich!

Im Zuge der Entwicklung des TNS Gießen haben wir in den letzten Jahren versucht, unsere Strecken weiter auszubauen und sportlich Attraktiver zu machen. So finden sich mittlerweile in jeder Strecke größere Anstiege und Gefällstrecken. Die Streckenverläufe sind auf unserer Seite einsehbar.
Allen Skatern, die sich nicht in der Lage sehen diese Strecken zu meistern, raten wir daher vor der Teilnahme am TNS dringend zum Besuch eines Skate-Kurses, z.B. bei Intersport Begro. Dort werden die Basistechniken des Skatens geschult. Bitte erfragt die aktuellen Termine in der Skate-Abteilung von Intersport Begro

Immer wieder hören wir den Satz „Ich kann Skaten, aber ich kann nicht bremsen“. Das ist ungefähr so, als würde man mit einem Auto fahren von dem man genau weiß, dass die Bremsen nicht funktionieren! Sowohl einem selbst als auch den anderen Skatern gegenüber ist das absolut verantwortungslos!

Also nochmals unsere Bitte: lest euch diese Seite sowie die Verhaltensregeln genau durch und befolgt die dortigen Hinweise. Übt bitte auch außerhalb des TNS das Fahren und Bremsen. Ihr selbst könnt dazu beitragen, dass das TNS in der momentanen Form weiter funktioniert! Außerdem möchten wir nochmals an den gesunden Menschenverstand appellieren. Bitte überlegt euch gut, ob ihr am TNS teilnehmt und wenn ja haltet euch bitte an unsere Verhaltensregeln